Regelungen

Bei einer geschlossenen Steuerung oder Regelung findet ein ständiger Vergleich zwischen dem Ist- und Sollzustand statt.

Beispiele dafür sind die Füllstandsregelung oder das Thermostatventil einer Heizung.

Regelkreis

Die Grafik des Regelkreises für eine thermostatische Regelung zeigt die Zusammenhänge.

Über den Ventilkopf des Thermostatventils wird die der Sollwert eingestellt. Er entspricht einer angestrebten Raumtemperatur. Wenn die Solltemperatur nicht erreicht ist (Istwert) bleibt das Ventil geöffnet. Das Heizwasser mit seiner Vorlauftemperatur fließt in den Heizkreis und gibt über dessen Fläche Wärme an den Raum ab. Am Rücklauf des Heizkreises verlässt kühleres Wasser das System. Die Raumtemperatur wird vom Ausdehnungskörper gemessen und führt zu dessen Ausdehnung. Des Ausdehnungskörpers schließt mit steigender Temperatur stetig das Ventil bis der Sollwert erreicht ist. Ein geöffnetes Fenster oder Tür kann zur Abkühlung des Raumes führen. Diese Störgröße führt zum Zusammenziehen des Ausdehnungskörpers und das Ventil wird wieder geöffnet.

Vielfalt der Antriebsmöglichkeiten

Messwerterfassung

Um eine technische Größe automatisiert steuern zu können, muss der Ist-Stand der zu steuernden Größe erfasst werden.

Dazu können einfache mechanische Messeinrichtungen oder elektronische Messeinrichtungen verwendet werden. Damit die Messgröße bei der Messung möglichst nicht verfälscht wird, werden empfindliche Sensoren verwendet.  Deren Messsignal muss verstärkt werden. Dazu reicht meist eine Transistorstufe.